Natürliche Taurinquelle
Die Aminosäure Taurin ist in tierischem Gewebe enthalten. Die größten Mengen finden sich in Skelettmuskulatur, Gehirn, Netzhaut, Leber und Bauchspeicheldrüse, den weißen Blutkörperchen, Eingeweiden und im Herzen.
Grundsätzlich gilt, je stärker ein Muskel beansprucht wird, desto höher ist der Tauringehalt. Entsprechend finden wir besonders in der Herzmuskulatur relativ viel Taurin.
Als taurinreichstes Landlebewesen gilt mit ca. 140 bis 270mg/100g die Maus. Daneben enthalten viele Fischarten sowie einige Meeresfrüchtewie z.B. Mies-, Jakobs-, und Grünlippmuschel hohe Mengen Taurin. Grundsätzlich kann der Taurinbedarf der Katze rein über natürliche Quellen gedeckt werden.
[b]Ein Überblick über den Tauringehalt in verschiedenen Fleischsorten/Beutetieren[/b]
Maus: ca 140 bis 270 mg/100g
Rinderherz: 25,4 bis 85,1 mg/100g
Pferdefleisch: 31,4 mg/100g
Lammhaxen: 44,6 bis 51 mg/100g
Hühnerbrust: 10,2 bis 21,6 mg/100g
Hühnerherz und Leber: 88,8 bis 156,1 mg/100g
Kaninchen gewolft: 34,7 bis 39,9 mg/ 100g
Miesmuschel 655+/ - 72mg/100g
Jakobsmuschel: 822+/- 15mg/ 100g
Grünlippmuschel 2410 mg/100g
[attach=94,none,883][/attach]
